Zahlen und Daten
- Gründung: 1971
- Portfolio: LTI bietet die komplette Prozesskette der Blechbearbeitung und Zerspanungstechnologie inklusive dem Projektmanagement: Entwicklung, Konstruktion, CNC- Blechtechnik, Umformtechnik, Schweißtechnik, Zerspanung, Montage, Oberflächentechnik, Logistik und Qualitätssicherung.
- Werke: Hauptsitz in Schöntal-Berlichingen, Produktionswerke in Boxberg-Windischbuch und Boxberg-Bobstadt, Schwesterunternehmen LTI-Metalltechnik Pößneck GmbH in Thüringen und LTI-Metaltech Ltd. In Abingdon, Großbritannien
- Mitarbeitende: 700, in der Gruppe: 1000
- Produktionsfläche:36.600 qm, in der Gruppe: 49.100 qm
BLECH PLUS
BLECH PLUS LEISTUNGEN
Als einer der größten Blechverarbeiter Deutschlands bringen wir täglich rund 70 Tonnen Blech zu hochwertigen Baugruppen und Komponenten in Form. Neben klassischen Verfahren wie Stanzen, Lasern, Kanten, Umformen und Schweißen umfasst unser Leistungsspektrum unter dem Leitgedanken „Blech Plus“ auch spanende Fertigung, Logistikdienstleistungen, Projektmanagement, elektromechanische Prozesse und komplexe Montage. Unsere hochmoderne, teilweise automatisierte Fertigung sorgt dabei für Präzision und Qualität. Mit viel Leidenschaft für Blech liefern wir Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
BLECH PLUS MENSCHEN
Bei LTI-Metalltechnik sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Mit Erfahrung, Fachwissen und Engagement meistern sie auch komplexe Herausforderungen zuverlässig.
Maschinen sind austauschbar – das Know-how und die Motivation der Mitarbeitenden nicht. So entsteht Qualität, auf die wir bauen können.
BLECH PLUS VIELFALT
Mit rund 400 Kunden weltweit betreuen wir unterschiedlichste Branchen – von Medizintechnik und Maschinenbau bis hin zur Lüftungstechnik und Energietechnik. Unsere Produkte begegnen vielen Menschen im Alltag, etwa bei Elektroladesäulen, MRT-Geräten, der Ausstattung von OP-Sälen, in der Energieversorgung oder sogar bei Kaffeeautomaten. Diese breite Vielfalt zeigt, wie vielseitig unsere Lösungen eingesetzt werden.
BLECH PLUS ZUKUNFT
LTI-Metalltechnik ist ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation. Mit der Erweiterung unsers Standortes in Boxberg-Windischbuch auf 16.500 Quadratmetern setzen wir ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunft in der Region. Mit einem eigenen Ausbildungszentrum sowie 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen investieren wir in die Ausbildung eigener Fachkräfte. So sichern wir unsere Kompetenz von morgen aktiv und nachhaltig.
BLECH PLUS NACHHALTIGKEIT
Blech ist von Natur aus ein nachhaltiger Werkstoff – langlebig, robust und gut recycelbar. Dieses Prinzip der Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unserem neuen Produktionsstandort in Windischbuch wider. Mit moderner Technik und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wollen wir bis zu 80 % unseres Strombedarfs selbst erzeugen und damit den ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. So verbinden wir bewährte Materialien mit zukunftsweisender Umwelttechnik.