Stadtwerk Tauberfranken: Gemäß der Unternehmensphilosophie wird ökologische Verantwortung mit regionalem Engagement verbunden
Bad Mergentheim. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie des Stadtwerks Tauberfranken. Als regionaler Energie- und Wasserversorger übernimmt das Unternehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und richtet sein Handeln konsequent auf eine lebenswerte Zukunft aus. Ein zentraler Baustein ist das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) – einer der anspruchsvollsten Umweltstandards Europas.
Gelebter Klimaschutz
Mit der EMAS-Zertifizierung verpflichtet sich das Stadtwerk, seine Umweltauswirkungen regelmäßig zu erfassen, zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. Diese systematische Herangehensweise stärkt die ökologische Effizienz in allen Unternehmensbereichen; von der Energieerzeugung über den Netzbetrieb bis zur Verwaltung.
Neben großen Projekten, wie dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Förderung der E-Mobilität, engagiert sich das Stadtwerk Tauberfranken auch im Kleinen: Mit Müllsammelaktionen, dem Anlegen von Blühwiesen für Insekten und Artenvielfalt und weiteren Umweltinitiativen setzt das Unternehmen sichtbare Zeichen für gelebten Klimaschutz. So verbindet das Stadtwerk Tauberfranken ökologische Verantwortung mit regionalem Engagement und zeigt, dass Nachhaltigkeit im Alltag beginnt und in der gesamten Unternehmenskultur verankert ist. bm



