Kurzinterview mit Prof. Dr. Kim Linsenmayer, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach – Leitung Campus Bad Mergentheim, zum ↗️Wirtschaftsforum am 27. November 2025 in Tauberbischofsheim:
Warum unterstützt die DHBW dieses Event?
Als Partner der regionalen Wirtschaft liegt uns die enge Verbindung zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Nachwuchstalenten besonders am Herzen. Die DHBW Mosbach – Campus Bad Mergentheim steht genau für diesen praxisnahen Austausch. Das Wirtschaftsforum Spotlight bietet eine ideale Plattform, um diesen Dialog zu fördern, Innovationen sichtbar zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region weiter zu stärken. Deshalb unterstützen wir dieses Event mit voller Überzeugung.
Wie gestaltet sich in Ihrem Hause die digitale Transformation?
Wer morgen die digitale Transformation bei einem der Hidden Champions der Region vorantreibt, studiert heute schon bei uns. An der DHBW Mosbach und dem Campus Bad Mergentheim bilden wir gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen deren Fach- und Führungskräfte aus – und digitale Skills sind mittlerweile Teil JEDEN Studiengangs.
In unserer Digitalen Fabrik als Reallabor erleben Studierende hautnah smarte Produktionsprozesse. Zukünftige Digital Business Manager entwickeln neue Geschäftsmodelle, während angehende Informatiker die Software-Architekturen der Zukunft entwerfen. BWL-Studierende analysieren datengetriebene Entscheidungsprozesse, um digitale Vertriebskanäle zu optimieren. Durch das duale Studienmodell kommen die Bedarfe und Trends aus der Wirtschaft schnell bei uns an, und unsere Impulse fließen zurück – ein echter Innovationskreislauf.
Wieso sollten die Teilnehmer des Wirtschaftsforums Spotlight mit Ihnen in Kontakt treten?
Die DHBW Mosbach – Campus Bad Mergentheim steht für die enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Als duale Hochschule bilden wir hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus, die theoretisches Wissen und praktische Erfahrung von Beginn an miteinander verbinden. Durch den intensiven Austausch mit unseren Partnerunternehmen kennen wir die Herausforderungen und Chancen der regionalen Wirtschaft aus erster Hand.
Das Wirtschaftsforum Spotlight bietet die ideale Gelegenheit, neue Kooperationen zu knüpfen, aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen und gemeinsam Impulse für die Zukunft zu setzen. Ein Kontakt mit uns eröffnet Unternehmen Zugang zu engagierten Studierenden, praxisnaher Forschung und einem starken Netzwerk in der Wirtschaftsregion Main-Tauber.


Neueste Kommentare