Stabiles Fundament: Schulen, Studieneinrichtungen und zahlreiche Ausbildungsbetriebe bieten viele Möglichkeiten
Main-Tauber-Kreis. In den im Main-Tauber-Kreis ansässigen Firmen treffen Tradition auf Innovation, berufliche Vielfalt auf spannende Tätigkeiten und persönliche Perspektiven auf individuelle Weiterentwicklung. Diese Mischung bildet ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche Ausbildung.
Die vielfältigen Karriereperspektiven im Main-Tauber-Kreis bieten jungen Menschen die Chance, sich selbst zu verwirklichen. Geboten werden Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte und Hightech-Experten in nahezu allen Branchen.
Eine Vielfalt an allgemeinbildenden Schulen, sechs Berufliche Schulen, der Campus Bad Mergentheim der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und die SRH-Fernhochschule in Wertheim bieten ein tragfähiges Umfeld für jede berufliche Entwicklung. Darüber hinaus sind die Universitäts- und Hochschulstandorte Würzburg, Mosbach, Künzelsau und Heilbronn mit dem Auto oder der Bahn schnell erreicht.
Die im Main-Tauber-Kreis hergestellten Produkte reichen von Schulmöbeln und Notenständern über Temperiertechnik für Labor und Pharma bis hin zu Hubliften für Flughäfen und explosionsgeschützten Mobiltelefonen. Neben den Angeboten bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie den hier ansässigen Weltmarktführern sind Berufsbilder im Service-Bereich, im Finanzmarkt, im Gesundheitswesen oder im Kultur- und Tourismusbereich interessant. Geboten werden Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte und Hightech-Experten in nahezu allen Branchen.
Mit dem Imagefilm „Schulabschluss – was dann?“ auf YouTube und der Karrierebroschüre „Für alle, die etwas vorhaben – Ausbildung und Studium im Main-Tauber-Kreis“ bietet die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Nachwuchskräften einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote im Landkreis. bm