Beruflich und privat attraktiv
Der Main-Tauber-Kreis bietet beste Voraussetzungen, alleine oder mit Familie neben dem beruflichen Erfolg auch das private Glück zu finden.
Von Bernd Meidel
An der nördlichen Spitze Baden-Württembergs begeistert der Main-Tauber-Kreis mit seiner Vielzahl an touristischen Angeboten inmitten einer erholsamen Kulturlandschaft mit hoher Lebensqualität, bezahlbarem Wohnraum und seiner diversifizierten Wirtschaftsstruktur.
Leben und Arbeiten lassen sich im Main-Tauber-Kreis harmonisch abstimmen. Dafür sprechen unter anderem die niedrige Arbeitslosenquote und die Familienfreundlichkeit der Unternehmen. Über 120 Kinderbetreuungseinrichtungen tragen erleichternd zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.
Kultur, Sport und Kulinarik
Eine traumhaft schöne Landschaft sowie ein attraktives Kultur- und vielseitiges Freizeitangebot sorgen für eine hohe Lebensqualität. Ob bei Open-Air-Konzerten und Festivals im Sommer oder ganzjährig im Kloster Bronnbach und bei den Jeunesses Musicales in Weikersheim kommen Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Zahlreiche Vereine bereichern das Freizeitangebot. Sportbegeisterte haben die Auswahl vom Fechten und Radfahren über Schwimmen bis zu Ballsport aller Art. Ein Besuch in der Solymar-Therme, im 3D-Kino und im Wildpark in Bad Mergentheim sowie im Outlet-Shopping-Center „Wertheim Village“ oder die zahlreichen Altstadtfeste, Frühjahrs-, Sommer- und Weihnachtsmärkte bringen Abwechslung in den Jahreslauf. Im alljährlichen Ranking der 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands belegt das Liebliche Taubertal einen hervorragenden 30. Platz.
Trauben und Obst werden seit Jahrhunderten angebaut, und dieses Wissen führt regelmäßig zu Spitzenprämierungen bei Weinen und Edelbränden. Hier ist der Bocksbeutel zu Hause, und die Rebsorte „Tauberschwarz“ ist ein Alleinstellungsmerkmal heimischer Weinberge.
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341/82-0
Fax 09341/82-5660
infos@main-tauber-kreis.de
www.main-tauber-kreis.de
www.facebook.com/landratsamt.main.tauber.kreis/
www.instagram.com/landratsamt.main.tauber.kreis/
Daten und Zahlen:
- Geschichte: 1973 gebildet aus den Kreisen Mergentheim und Tauberbischofsheim sowie fünf Gemeinden aus dem damaligen Landkreis Buchen.
- Städte und Gemeinden: 18 (sieben Gemeinden und elf Städte)
- Verwaltungssitz: Tauberbischofsheim, mit Dienststellen in Bad Mergentheim, Lauda und Wertheim.
- Fläche: 1304,12 km²
- Einwohnerzahl: 134.745
Gut zu wissen …
Blitzlichter aus der Region Tauberfranken, umgeben von den Metropolregionen Nürnberg, Rhein-Main und Rhein-Neckar:
Der Kaufkraftindex von 98,2 (Deutschland = 100) belegt den Wohlstand der Einwohner. Hier sind ausreichend finanzielle Mittel in der Bevölkerung vorhanden, um „Güter zu erwerben und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen“ [Quelle: Kaufkraftanalyse 2023, IHK Heilbronn-Franken].
Der Main-Tauber-Kreis zählt mit rund 150 Windkraftanlagen zu den Spitzenreitern beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg. Auf diese Region entfallen etwas mehr als 50 Prozent des erzeugten Windstroms und knapp 50 Prozent der im Land installierten Windkraftleistung. Beim Photovoltaik-Zubau liegt der Main-Tauber-Kreis im ersten Halbjahr 2024 mit 110 Megawatt landesweit auf Platz eins.
Der Verkehrslandeplatz Niederstetten verfügt über eine Genehmigung als Grenz- und Zollflugplatz, daher darf er auch international angeflogen werden. Er verfügt über ein Instrumentenlandesystem und ist für Flugzeuge bis zu einem Gewicht von 23 Tonnen zugelassen.
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ kann man mit einem 2100 Kilometer umfassenden Radwegenetz durchaus als Hotspot bezeichnen. Aushängeschild ist der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“, den der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club mit fünf Sternen ausgezeichnet hat.
Der Landkreis setzt sich für die Förderung von Existenzgründungen und jungen Unternehmen ein und bietet in den drei Existenzgründerzentren Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim Raum für neue Ideen. Co-Working-Spaces in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim dienen als Alternative zum Büro. Hier treffen kreative Köpfe, innovative Unternehmer und motivierte Selbstständige aufeinander, um Projekte voranzutreiben und sich gegenseitig zu inspirieren.
Mit rund 1,54 Millionen Übernachtungen im Jahr sind der Main-Tauber-Kreis und das „Liebliche Taubertal“ im Besonderen ein beliebtes Reiseziel. Gäste aus dem In- und Ausland sind begeistert von den liebenswerten Kleinstädten und Gemeinden, den facettenreichen Freizeitmöglichkeiten und dem daraus resultierenden hohen Erholungswert.