Pluspunkte: Vielfältiger Branchenmix und zentrale Lage am Schnittpunkt dreier Autobahnen
Main-Tauber-Kreis. Die Unternehmerlandschaft des Landkreises ist geprägt von zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu erhalten. Der vielfältige Branchenmix wird durch mehrere international agierende Betriebe ergänzt. Im deutschlandweiten Vergleich weist die Region Heilbronn-Franken gemessen an der Einwohnerzahl die höchste Dichte an Unternehmen auf, die auf dem Weltmarkt vertreten sind.
Der Main-Tauber-Kreis ist in der Region als zentraler Industriestandort bekannt. Es gibt zahlreiche Gewerbegebiete, die Unternehmen für betriebliche Erweiterungen oder Ansiedlungen nutzen können. Diese Gewerbegebiete liegen im Zentrum Europas, genauer gesagt an der Nahtstelle des nördlichen Teils Baden-Württembergs zum benachbarten Bundesland Bayern. Über die Bundesautobahnen A 3, A 7 und A 81 sind die Wirtschaftszentren Stuttgart, Frankfurt oder Nürnberg innerhalb einer Stunde erreichbar.
Von dort aus lassen sich die deutschen und viele europäische Märkte bedienen. Günstige Erschließungskosten und Grundstückspreise sind weitere Pluspunkte bei der Standortwahl. Eine niedrige Arbeitslosenquote sowie ein ausgewogener Branchenmix sichern die Unabhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen und sind ein Markenzeichen des Main-Tauber-Kreises.
In Industrie, Handel, Gewerbe, Bildung, Beratung, Gastronomie und Landwirtschaft verfügt der Landkreis über einen breiten Mix aus Global Playern, lebendigem Mittelstand und Handwerksbetrieben. Insgesamt beherbergt er unter anderem Weltmarktführer aus den Branchen Metall, Glas, Elektrotechnik, Holz, erneuerbare Energien sowie Prozess- und Messtechnik.
Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Standorts ist es unabdingbar, dass Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten. Renommierte Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen haben hier Standorte und wissen die Nähe zur Industrie zu schätzen, zum Beispiel das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Außenstelle Bronnbach, mit den Bereichen Geräteentwicklung, Mess- und Prozesstechnik sowie Umweltmonitoring und Kulturgüterschutz oder das FIDAM (das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim). bm