• Spotlight24
  • 5Allgemein
  • 5Bericht
  • powered by
  • Icon List Item

Johns Manville nimmt in Wertheim neue Produktionslinie in Betrieb

Juli 27, 2024 | Allgemein

Wertheim. „Das Unternehmen Johns Manville (JM) hat eine neue Produktionslinie am Standort Wertheim erfolgreich in Betrieb genommen.“ Das wurde nun von den Verantwortlichen mitgeteilt.

Wie diese betonen, markiere die hochmoderne Anlage, die Mikroglasfaser-Filtermedien herstellt, einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung der Kapazitäten und zur Festigung der Marktführerschaft des Unternehmens.

Alexander Ückert, Werkleiter in Wertheim, zeigte sich begeistert: „Das Anfahren der neuen Produktionsanlage im Juli verlief nahezu reibungslos und übertrifft bereits jetzt die gesetzten Ziele der Anlaufphase deutlich. Dies ist ein wesentlicher Erfolg für unser Team und unterstreicht unser Engagement für Qualität und Effizienz.“

Die Filtermedien, die auf der Anlage gefertigt werden, finden Anwendung in Heizungen, Lüftungen, sowie Klima-Systemen und werden zur Innenluftreinhaltung unter anderem in Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden und Reinräumen eingesetzt. Die Produkte sind nach Angaben der Firma in der Lage, Kleinstpartikel wie Viren, Bakterien, Nanopartikel und Ruß zu filtern, die kleiner als ein Mikrometer (µm) sind. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 70 µm.

„Nach Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie in 2001 und nachfolgenden Erweiterungen, ist dies nun eine zusätzliche Anlage zur Fertigung von Mikroglasfaser-Filtermedien. Dies verdeutlicht den stetig wachsenden Bedarf an hocheffizienten Filterlösungen“, erklärte Produktionsleiter Daniel Dosch.

Durch diese maßgebliche Investition in die Zukunft des Standorts Wertheim wurden nach Aussage der verantwortlichen bereits zwölf neue Arbeitsplätze geschaffen, weitere sollen folgen. Außerdem will man den Fokus noch stärker auf die Prozess- und Produktentwicklung legen. Bereits 2023 gewann das Team einen Innovationspreis für die Entwicklung eines neues Filtermediums, das einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs in Lüftungsanlagen weltweit leistet.

Christian Hassmann, Direktor des Filtration- und Separation-Geschäfts von JM dazu: „Ein großer Teil der Investitionssumme floss in Nachhaltigkeitstechnik. Durch den Einbau eines innovativen Abluftsystems, das mithilfe eines Wassergegenstromprinzips und eines elektrostatischen Felds Feststoffe und Gase herausfiltert, setzen wir neue Maßstäbe in puncto Umweltschutz und Effizienz. Zudem haben wir hocheffiziente Prozesswasser- und Wärmerückgewinnungssysteme im Einsatz, die es uns erlauben, den Wasser- und Abwasserverbrauch zu minimieren und Energie nachhaltig und effizient zu nutzen.”

Mit dieser Erweiterung festigt JM seine Position als weltweit führender Hersteller von Glasfiltermedien und zeigt zugleich sein Engagement für nachhaltige Innovationen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. „Wir sind stolz darauf, in die Zukunft unseres Standorts in Wertheim zu investieren und somit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beizutragen“, betonte Alexander Ückert.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Unternehmen im Spotlight

Mehr zu diesem Unternehmen