Die Sparkasse Tauberfranken lobt Preise für den Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 aus. Mitmachen kann jeder. Wichtig ist lediglich die Anmeldung auf der Homepage der Sparkasse.
Main-Tauber-Kreis. Bewegung, Spaß und tolle Preise – das erwartet Schulen und Vereine im Main-Tauber-Kreis beim jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerb, den die Sparkasse Tauberfranken mit einer zusätzlichen Fördermittelvergabe an die teilnehmenden Institutionen unterstützt. Auch 2024 haben wieder alle Vereine und Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Tauberfranken die Chance, mit ihren sportlichen Leistungen oder kreativen Ideen einen Anteil am Gesamtpreisgeld von 15 000 Euro zu gewinnen.
Chance auf Finanzspritze
Ob Schüler, Lehrer, Vereinsmitglieder oder Vorstände – alle sind aufgefordert, sich aktiv am Wettbewerb zu beteiligen. Durch das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens können Schulen und Vereine nicht nur ihre Fitness unter Beweis stellen, sondern ergreifen durch die einfache Anmeldung im Wettbewerbsportal der Sparkasse Tauberfranken auch die Chance auf einen der Geldpreise.
Die Sparkasse Tauberfranken engagiert sich nachhaltig für den Sport in der Region und unterstützt mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb gezielt lokale Vereine sowie sportliche Projekte. Mit den Preisgeldern haben Schulen und Vereinen die Möglichkeit, Anschaffungen zu tätigen oder Projekte zu initiieren.
„Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen.„
Peter Vogel
Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Tauberfranken
Gemeinsam aktiv werden
Schulen und Vereine können nicht nur Preisgelder für die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen gewinnen, sondern haben zusätzlich die Möglichkeit mit etwas Kreativität einen der Sonderpreise für besonderes Engagement rund um das Deutsche Sportabzeichen erhalten. Eine tolle Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und etwas Großartiges zu schaffen!
„Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen“, begründet Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Tauberfranken, das sportliche Engagement seines Instituts. „Die Sparkasse fördert seit Jahrzehnten den Breitensport und legt so die Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken erreichen.“
Die Preise
Es gewinnen jeweils die Teams mit den meisten abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Anzahl ihrer Schüler/Mitglieder. Die Preise sind gestaffelt von 1300 Euro für das jeweils erstplatzierte Team bis hin zu 250 Euro für die zehntplatzierten Teams. Zudem gibt es noch einen leistungsunabhängigen Sonderpreis in Höhe von jeweils 500 Euro, der drei Mal ausgelobt wird.
Teilnahme am Wettbewerb
Wie können Vereine und Schulen am Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse teilnehmen?
- Der Verein/die Schule führt während des Jahres wie üblich das Training und die Prüfungen für den Erwerb von Sportabzeichen durch (Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.deutsches-sportabzeichen.de des Deutschen Olympischen Sportbundes).
- Um einen Preis der Sparkasse zu gewinnen, ist es wichtig, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Vereinsmitglieder ein Sportabzeichen im Jahr 2024 erwerben. Also: Die Werbetrommel rühren, die Menschen begeistern und sie durch Training zum Erfolg führen!
- Ein/e Verantwortliche/r meldet bis spätestens 31. Dezember 2024 die Schule bzw. den Verein bei der Sparkasse Tauberfranken für den Sportabzeichen-Wettbewerb an und gibt die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen an. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in der Sparkassen-Filiale vor Ort und im Internet unter www.sparkasse-tauberfranken.de/sportabzeichen
- Anfang 2025 überprüfen die Sparkasse und die Sportkreise Tauberbischofsheim und Mergentheim die eingegangenen Meldungen der Schulen und Vereine, und entscheiden dann über die Preisvergabe.
- Die Gewinner erhalten ihre Preise im Rahmen einer offiziellen Siegerehrung durch die Sparkasse.