Interview mit Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Tauberfranken
Zinsentwicklung und Inflation – was bedeutet das für Sparer? Peter Vogel erklärt, warum Geld anlegen und regelmäßiges Sparen trotz steigender Lebenshaltungskosten sinnvoll ist.
Herr Vogel, angesichts der Inflation stellt sich die Frage: Was nützt da ein schmaler Zins?
Peter Vogel: Es ist eine gute Nachricht, dass vielerorts wieder Zinsen auf Guthaben gezahlt werden. Allerdings muss man genau so nüchtern feststellen: Das reicht nicht. Die Inflation wird zwar wieder zurückgehen, aber zwei bis vier Prozent werden es in den kommenden Jahren schon noch sein. Was nützt da ein schmaler Zins unter einem Prozent?
Alle Sparformen, die weniger als die Inflationsrate bringen, schmälern über die Zeit hinweg den wirklichen Wert des Vermögens. Daher sollten diese Sparformen immer ergänzt werden um Sachwerte. Die schwanken zwar kurzfristig im Wert, erholen sich aber regelmäßig wieder und sind dadurch langfristig den niedrig verzinsten Sparformen überlegen, in dem sie den wirklichen Wert des Vermögens wachsen lassen.
Warum ist regelmäßiges Sparen trotz steigender Lebenshaltungskosten sinnvoll?
Peter Vogel: Um langfristig aussichtsreich zu investieren, ist regelmäßiges Ansparen ein guter Plan. Dabei gilt: Je länger man spart, desto mehr wirkt sich eine positive Rendite aus. Denn bei einem langfristigen Anlagehorizont greifen die Vorteile des Zinseszinseffekts durch die automatische Anlage von Erträgen, die dann wiederum Erträge erwirtschaften. Und wenn Sie regelmäßig über einen längeren Zeitraum investieren, verlieren kurzfristige Marktschwankungen an Bedeutung. Denn in schwachen Kapitalmarktphasen erwerben Sie mit Ihrer Sparrate zu günstigeren Preisen mehr Fondsanteile. Bei späteren Kursanstiegen können Sie dann mit den zusätzlich erworbenen Anteilen an einem größeren Gewinn partizipieren.
Welche Anlagestrategie können Sie empfehlen?
Peter Vogel: Sprechen Sie zunächst mit der Beraterin und dem Berater in der Sparkasse. Sie sind sozusagen das Reisebüro für ihre finanziellen Unternehmungen. Auch hier muss zunächst geklärt werden, wo Ihre Interessen liegen, was Sie von Ihrem Geld erwarten und was Sie im Leben vorhaben. Nach diesen Bedürfnissen wird der Reiseplan für Ihr Vermögen erstellt. Und dazu gehören in jedem Fall viele Stationen. Da sind Immobilien und Aktien vertreten, wie auch Spareinlagen und Staatsanleihen. Gerade Anleihen bieten in der derzeitigen Phase mit steigenden Zinsen wieder attraktive Renditechancen.
Unter Praktikern wie Finanzmarktökonomen gibt es eine große Übereinstimmung, dass der Schlüssel zu einer langfristig vernünftigen Rendite eine solide geplante und vor allem breite Aufstellung des Vermögens ist und nicht das hektische Hin und Her von Finanzanlagen auf der rastlosen Suche nach der Super-Strategie.